Herb Brooks

amerikanischer Eishockeyspieler und -trainer; als Spieler 100-facher Nationalspieler, mehrfacher WM-Teilnehmer und Olympiateilnehmer 1964 und 1968; später Trainer, u. a. bei den NHL-Teams New York Rangers und New Jersey Devils; US-Nationaltrainer 1978-1980 und 2002, Olympiasieger 1980 und Olympiazweiter 2002

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1980

Olympia-Zweiter 2002 (jew. als Trainer)

* 5. August 1937 St. Paul/MN

† 11. August 2003 Forest Lake/MN

Internationales Sportarchiv 04/2004 vom 12. Januar 2004 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 26/2006

Herb Brooks war einer der erfolgreichsten amerikanischen Eishockey-Trainer. Zunächst vor allem als Coach seiner College-Mannschaft recht erfolgreich, machte sich der damals 42-Jährige 1980 selbst zur Legende, als er bei den Olympischen Spielen von Lake Placid das US-Team sensationell zur Goldmedaille führte. Dieses "Miracle on Ice", wie dieser unerwartete Erfolg noch Jahrzehnte später bezeichnet wurde, war allerdings nicht Anstoß zu einer großen NHL-Karriere an der Bande. Zwar agierte er vor allem in den achtziger Jahren mit den New York Rangers recht erfolgreich, dauerhaft konnte er sich in der Profiliga jedoch nicht entscheidend durchsetzen, was seinem Ruhm allerdings keinerlei Abbruch tat. Später wurden vor allem seine Qualitäten als Nachwuchstrainer und Talentespäher geschätzt, ehe er bei den Olympischen Spielen 2002 als Olympia-Coach noch einmal ins Rampenlicht zurückkehrte und mit dem US-Team Silber ...